 |
zurück zu den aktuellen Ausstellungen
|
|












|
Ausstellung "forever joung!"
Interdiziplinäres bundesweit juriertes Projekt der GEDOK OWL
im 90 jährigen Jubiläumsjahr der Bundes-Gedok und der
Kulturagentur des Landesverbandes Lippe.
Zur Ausstellung wird es einen Katalog geben.
26.8. – 3.10. 2017
Kloster Willebadessen |
AUSSTELLUNG »POSITIONEN Ü 70zig«
8. Mai – 4. Juni 2017
im Brunswiker Pavillon (Brunswiker Straße 13, 24103 Kiel)
ERÖFFNUNG am 8. Mai 2017 um 19.00 Uhr

Black is beautiful, Tusche auf Papier, 70 x 50 cm |

|
Zum Vergrößern des Artikels
"Vom Zauber fernöstlicher Schriftkunst" von Juliane Kahlke vom 05. Januar 2015
im Flensburger Tageblatt
bitte auf das Bild links klicken. |
Ausstellung
» F R A U E N «
im Landeshaus Kiel
Bündnis 90 / Die Grünen
am 9. Juni 2016
bis 29. September 2016
|

|
Anlässlich der Ausstellung
"Tourist im Japan um 1900"
im Städtischen Museum Braunschweig
gibt Hanako C. Hahne einen
Kalligraphie- Workshop.
Die Veranstaltung findet statt am
Samstag, den 27.09. 2014
um 15.00 Uhr.
Eine "Body-painting" Performance von und mit Hanako C. Hahne (Bild rechts) findet statt am
Sonntag, den 28.09.2014
um 14.00 Uhr. |

Beide Veranstaltungen finden im Städtischen Museum Braunschweig, Steintorwall 14, 38100 Braunschweig statt. |
Ausstellungsbeteiligung
»Kieler Frieden«
Klicken für die ganze Karte
! Verlängert bis 13. Dezember 2014 !

|

Zum Artikel vom 10.05.2013
in Flensborg Avis auf das Bild klicken:

|
Japanische Kalligraphie
27. – 29.04.2012
Kurs mit Hanako C. Hahne
auf Gut Saunstorf, Ort der Stille
An diesen drei Tagen erlernen wir unter Anleitung von Hanako C. Hahne die Grundzüge der japanischen Schriftkunst. Mit jedem Tuschepinselstrich entspannen wir uns weiter, bis nicht mehr das Ich der Handelnde ist.
Übung in Meditation.
Kosten: EUR 250,- / Materialkosten EUR 30,- zzgl. Kost & Logis
Informationen & Anmeldung:
Stiftung Gut Saunstorf - Ort der Stille
c/o Dr. Rüdiger Porep, Tel: +49-(0)38424-221 06,
Email: ruediger.porep@onlinehome.de
oder bei Hanako C. Hahne |

Mitveranstalter
Japanisches Generalkonsulat Hamburg

Rahmenprogramm:
Ausstellung, Performance, Origami, Sushi-Kurs, Zen-Meditation, Kurs Japanische Kalligraphie
als PDF |
Lächeln um zu schweigen
Hanako C. Hahne
Ausstellung und Rahmenprogramm
vom 18. September
bis 4. Dezember 2011
Ein Projekt von
Museumsberg Flensburg und
Atelierhaus St.-Jürgen-Straße
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
im Atelierhaus St.-Jürgen-Straße 51
18. September
um 11.30 Uhr
Begrüßung
Dr. Michael Fuhr
Einführung Michael Stitz
PERFORMANCE
JAPANISCHE SCHRIFTKUNST
HANAKO C. HAHNE
in der Aula des Hans Christiansen-Hauses auf dem Museumsberg
24. November
um 18.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Michael Fuhr
Einführung Nicola Kochhafen, M.A. |

Unter der Schirmherrschaft der Japanischen Borschaft in Berlin
|
KLAR WIE EIN BERGSEE
im Gut Saunstorf – Ort der Stille – (Mecklenburg-Vorpommern) bei Wismar
vom 2. April - 28. Mai 2011
Finissage, 28. Mai, 11.00 - 16.00 Uhr
Hanako C. Hahne ist anwesend und führt auch in die Japanische Kalligraphie ein.
Zimmer auf dem Gut und Abendessen müssen rechtzeitig reserviert werden.
Anschrift: Stiftung Gut Saunstorf, Am Gutspark, 23996 Saunstorf
http://www.gut-saunstorf.de/ |
|
Kunst trifft Schule, Landesfachtag
Veranstalter: BBK, IQSH
Workshop Hanako C. Hahne und Ragna Schepke:
Das Eigene im Fremden – Japanische Kalligraphie als Dialog zwischen Ost und West
2. Oktober 2010, Neumünster |

|
Museumsberg Flensburg
Künstlergespräch zwischen
Nicola Kochhafen und Hanako C. Hahne
10. Juni 2010 |

|
|

|
Volkshochschule Flensburg
Künstlerische Gestaltung der Räume für seelische und körperliche Entspannung
April 2010 |

|
|
Lächeln, um zu schweigen
202 x 46 cm, Kalligrafietusche auf Rollenpapier
Seit Mai 2008 im Besitz Museumsberg Flensburg, Hans-Christiansen-Haus

|
|
> IMA – NOW <

Einzelausstellung und Performance, Naruto, Japan
30. September - 12. Oktober 2007
anlässlich des Deutsch-Japanischen Festivals in Naruto, Japan /
Museum Deutsches Haus, Festsaal |
 
|